Was bedeutet nachhaltige Altersvorsorge?
Grundsätzlich sind bei der nachhaltige Altersvorsorge zwei Aspekte zu berücksichtigen:
- Nachhaltigkeit auf Produktebene
- Nachhaltigkeit auf Versichererebene
Entscheidet sich der Verbraucher für eine fondsgebundene Altersvorsorgevariante, so kann er durch die Auswahl nachhaltiger Fonds selber beeinflussen, wohin sein Geld fließt bzw. in welche Fonds investiert wird.
Inwieweit ein Fonds tatsächlich nachhaltig investiert ist jedoch für den Laien oft nicht ganz einfach zu erkennen.
Einerseits kann durch enge Kriterien festgelegt werden, wohin das Geld fließt. So müssen bspw. Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sein oder sich sozial stark engagieren. Durch diese unter Umständen enge Eingrenzung ist es jedoch möglich, dass das Kapital nur wenig gestreut werden kann, was zu erhöhten Verlustrisiken führen kann.
Andererseits können gezielt Unternehmen bzw. Fonds ausgeschlossen werden, die mit Waffenhandel, Kinderarbeit, Kernenergie, Menschenrechtsverletzungen etc. in Verbindung stehen.
Entsprechend werden in nachhaltigen Fondsanlagen ganze Branchen oder bestimmte Investmentthemen (Rohstoffe zur Nahrungsmittelerzeugung) komplett ausgeschlossen.
Schließlich können sich die Kunden gezielt für Unternehmen bzw. Fonds entscheiden, die eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit spielen. So können sich Sparer bewusst für Unternehmen entscheiden, die Vorreiter beim Klimaschutz sind und / oder durch ihr ökologisches Handeln auffallen. Eine solche Vorgehensweise wird häufig auch als Best-in-Class-Ansatz bezeichnet.
Auf der Seite des Versicherers ist die Problematik aus Kundensicht jedoch eine ganz andere und deutlich komplexere. Hier muss nicht nur eine Entscheidung getroffen werden, inwieweit eine einzelne Fondsanlage dem Gedanken der Nachhaltigkeit entspricht, sondern auch wie das Versicherungsunternehmen selber damit umgeht. Das wiederum betrifft nicht nur die Prinzipien der Unternehmensführung beim Produktgeber, sondern letztlich auch bei allen „Lieferanten“ im weitesten Sinne, also insbesondere auch den Unternehmen, bei denen Versicherer Kapital anlegen. Die gleiche Überlegung gilt natürlich auch für das Kriterium S = Social. Gerade was den sog. Deckungsstock (= Sicherungsvermögen) eines Lebensversicherers angeht, ist es für einen externen Dritten nahezu unmöglich, eine verlässliche Aussage zur Nachhaltigkeit zu treffen. Insofern sind zum einen die Kunden auf die Informationsbereitschaft der Anbieter angewiesen; zum anderen sollten aber auch die Unternehmen einen gewissen Druck verspüren, ihr eigenes nachhaltiges Handeln transparent zu machen. Da der Endverbraucher ohnehin kaum Einfluss auf das Kapitalanlageverhalten und die Unternehmenspolitik eines Versicherers hat, ist Transparenz umso wichtiger. Dazu kann bspw. die detaillierte Beschreibung des eigenen Deckungsstocks gehören, aber auch zukünftig ohnehin verbindliche Vorgaben wie die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
Generali
Nachhaltiges Handeln ist aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dies gilt auch für die Altersvorsorge: Deshalb stellen wir unseren Kunden eine breite Auswahl an nachhaltigen Fonds im Rahmen unserer Rentenversicherungsprodukte zur Verfügung und planen weitere nachhaltige Fonds und Produktkonzepte einzuführen.
Die nachhaltigen Fonds zeichnen sich dadurch aus, dass sie die ESG-Kriterien erfüllen (Environment = Umwelt), Social = Soziales, Governance = gute Unternehmensführung). ESG-Fonds investieren in Unternehmen, die bei ihren Entscheidungen ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte beachten. Eine gute Unternehmensführung ist darüber hinaus wesentlicher Bestandteil dieses Leitbilds.
Anfang des Jahres sind EU-weite Klassifizierungen (Taxonomie), Offenlegungspflichten und Artikel für die Klassifizierung ESG-konformer Finanzanlagenprodukte (Artikel 6, 8, und 9 Transparenz-VO) in Kraft getreten.
Zukünftig möchten wir unser nachhaltiges Fondsportfolio weiter ausbauen mit dem Fokus auf Fonds, die nach Artikel 8 und 9 (nachhaltige Investition wird angestrebt) klassifiziert sind.
HDI
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<.
SIGNAL IDUNA
Nachhaltigkeit ist auf absehbare Zeit der entscheidende Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund sehen und leben wir als SIGNAL IDUNA Nachhaltigkeit als gesellschaftlichen Auftrag und folgen unserer Nachhaltigkeitsstrategie zur ganzheitlichen Integration von Nachhaltigkeitszielen in unser gemeinsames Wirken und Arbeiten. Als Unterzeichnerin der Prinzipien der Vereinten Nationen für nachhaltige Versicherungen (UN PSI) richten wir uns in allen Geschäftsbereichen an unseren Nachhaltigkeitsgrundsätzen aus. Im Sinne des Klimaschutzes haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren und diese langfristig ganz zu vermeiden. Bis dahin gleichen wir gemeinsam mit ClimatePartner unsere CO2-Emissionen durch die Finanzierung ausgewählter Projekte aus.
Zu unserer Verantwortung als SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG gehört es auch, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in unseren Produkten für Altersvorsorge, Risiko- und Einkommensschutz zu integrieren, indem wir diese konsequent an nachhaltigen Aspekten ausrichten und die Digitalisierung von Lösungen und Prozessen forcieren. Die Anlage unseres Sicherungsvermögens ist von Beginn an an ökologischen, sozialen und ethischen Merkmalen ausgerichtet und orientiert sich an den Prinzipien der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (UN PRI). Unser Fokus liegt dabei auf Investments in erneuerbare Energien und deren Ausbau, so zum Beispiel im Bereich Wind- und Solarparks. Investments in beispielsweise vornehmlich kohlebasierte Geschäftsmodelle schließen wir systematisch durch unsere Ausschlusskriterien aus.
SI Global Garant Invest
Unsere nachhaltig ausgerichtete Fondspolice SI Global Garant Invest bietet auf dieser starken Basis eine gleichzeitig renditeorientierte und nachhaltig ausgerichtete Lösung im Bereich der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Die Vorsorgelösung ist über die gesamte Vertragslaufzeit nachhaltig ausgerichtet, also sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenphase. Die Sparbeiträge werden in drei Anlagetöpfe investiert, die alle nachhaltig ausgerichtet sind: das Sicherungsvermögen, den SIGNAL IDUNA-eigenen Spezialfonds sowie die freien Fonds. Für die nachhaltig ausgerichtete Fondspalette hat die SIGNAL IDUNA gleich zum Start vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) ein „sehr gut“ erhalten hat. Bei der Fondsauswahl wird u.a. auf die Selbstverpflichtung der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft auf die international anerkannten sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren (UN PRI) geachtet. Zurzeit sind rund zwei Drittelder freien Fonds nachhaltig ausgerichtet. Das Angebot wird Schritt für Schritt ausgebaut.
Unser Weg zur Klimaneutralität
Zukunft braucht jemanden, der in sie investiert
Stuttgarter
Wir verstehen das Thema Nachhaltigkeit über alle Produktarten hinweg als wichtigen Impulsgeber für die Produktentwicklung. Wir lassen daher Nachhaltigkeitsaspekte in die Ideenfindung neuer Produkte einfließen.
Bei der Gestaltung von neuen Produkten orientieren wir uns konsequent an vorhandenem und zukünftigem Bedarf unserer Kunden. Dabei steht die Entwicklung sowie das Aufgreifen und Realisieren innovativer Produkte im Vordergrund. Vorsorge- und Risikoprodukte sind der Kern des Geschäftsmodells der Stuttgarter Lebensversicherung. Die Absicherung gegen Risiken und die Altersvorsorge empfinden wir per se nachhaltig.
Die GrüneRente der Stuttgarter
Regional einkaufen, mit der Bahn reisen, Ökostrom beziehen – immer mehr Menschen wollen heute im Einklang mit der Umwelt leben. Das gilt auch für die Altersvorsorge: Neben einer attraktiven Rendite ist ihnen wichtig, dass ihr Geld umwelt- und sozialverträglich investiert wird. Mit der GrüneRente hat Die Stuttgarter ein nachhaltiges Vorsorgekonzept entwickelt, das diesen Ansprüchen gerecht wird. Sie erfüllt die Bedürfnisse nach Vorsorge und einer lebenswerten Zukunft gleichermaßen. Angeboten durch einen vertrauenswürdigen, finanz- und leistungsstarken Vorsorgepartner: Die Stuttgarter.
Die GrüneRente berücksichtigt ökologische, soziale und ethische Kriterien bei der Kapitalanlage. Diese sind wie folgt definiert:
Ökologisch: Wenn eine Investition die Entwicklung unserer Umwelt nachhaltig positiv beeinflusst, beurteilen wir sie als ökologisch wertvoll.
Sozial: Wenn eine Geldanlage die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und Gemeinschaft bewahrt und fördert, ist sie für uns auch sozial.
Ethisch: Wenn eine Geldanlage Werten folgt, die der Allgemeinheit dienen, bewerten wir sie als ethisch korrekt.
In den vergangenen Jahren wurde das Produktportfolio der GrüneRente kontinuierlich erweitert: Der Schwerpunkt lag 2013 zunächst auf klassischen Rentenversicherungen mit Garantiezins. 2015 wurden auch fondsgebundene Rentenversicherungen mit und ohne Garantie als GrüneRente angeboten. Seit 2019 bietet Die Stuttgarter auch eine grüne Indexrente an. Die Stuttgarter ist der erste Versicherer in Deutschland, der einen konsequenten Nachhaltigkeitsansatz für moderne Hybrid- und Indexrenten anbietet.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<.
uniVersa Versicherungen
Für die uniVersa Lebensversicherung a.G. als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Werteverständnisses. Verantwortung zu übernehmen und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen zu bieten, ist Kern all unserer wirtschaftlichen Bemühungen. Vorausschauendes und solides Wirtschaften im Sinne unserer Mitglieder hat vor diesem Hintergrund höchste Priorität.
Unsere Versicherten profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, die in zukunftsweisenden Produkten zum Ausdruck kommt. Wir garantieren unseren Versicherungsnehmern Sicherheit und Zuverlässigkeit – ein Leben lang. Mit unseren verantwortungsvollen Zukunftsstrategien übernehmen wir dabei gemeinsam mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern Verantwortung für künftige Generationen.
Die uniVersa Lebensversicherung a.G bietet daher zahlreiche alternative, nachhaltige Anlageoptionen (Fonds/ETFs) bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen an.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<.
Die aktuelle Fondsübersicht mit Kennzeichung der nachhaltigen Fonds finden Sie >>HIER<<.
VOLKSWOHL BUND Versicherungen
Im Bereich der fondsgebundenen Versicherungen haben unsere Vertriebspartner und ihre Kunden eine große Fondspalette zur Auswahl. Darunter befinden sich auch ethisch-ökologisch ausgerichtete Investmentfonds.
2021 bauen wir das Angebot für unsere Kunden weiter aus. Mit dem Versicherungstarif „Kfz-GreenLine” unterstützt die VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG umweltfreundliches Fahren. Wir fördern den Betrieb von Autos mit alternativem Antrieb oder einer geringen Umweltbelastung, indem wir diese Fahrzeuge deutlich günstiger versichern.